- Das Fett abschöpfen
- Das Fett abschöpfenWer — umgangssprachlich ausgedrückt — das Fett abschöpft, nimmt das Beste für sich: Bei den alpinen Wettbewerben hat Österreich wieder einmal das Fett abgeschöpft.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fett, das — Das Fêtt, des es, plur. inus. diejenige weißliche, schmierige und unempfindliche Materie in den thierischen Körpern, welche von dem überflüssigen Nahrungssafte abgesondert wird, und in zarten Pergamenthäutchen befindlich ist. Das Fett abschöpfen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
abschöpfen — herunternehmen * * * ạb||schöp|fen 〈V. tr.; hat〉 durch Schöpfen wegnehmen ● den Schaum abschöpfen; das Fett abschöpfen, den Rahm abschöpfen 〈fig.〉 sich das Beste aussuchen; Gewinne abschöpfen 〈fig.〉 * * * ạb|schöp|fen <sw. V.; hat: 1. (etw.… … Universal-Lexikon
Abschöpfen — Abschöpfen, verb. reg. act. 1) Durch Schöpfen oben abnehmen. Das Fett von der Brühe, den Schaum von dem Zucker, den Rahm von der Milch abschöpfen. 2) Auf solche Art einer andern Sache berauben. Die Milch abschöpfen, die Sahne von derselben… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fett — vollschlank; übergewichtig; wohlbeleibt; korpulent; beleibt; adipös (fachsprachlich); dick (umgangssprachlich); schwer (Speisen); … Universal-Lexikon
Fett — Talg; Schmalz; Pomade; Haarfett; Dickmacher (umgangssprachlich); Schmer; Speck * * * fett [fɛt] <Adj.>: 1. viel Fett enthaltend: fetter Käse; wir essen meistens zu fett (Speisen, die zu viel Fett enthalten) … Universal-Lexikon
Fett (Subst.) — 1. Aus dem Fette entstehen keine Eingeweide. 2. Dat Fett drifft doch bâwen, all is t ôk van n dôden Hund. – Bueren, 92; Frommann, II, 536, 133; Firmenich, III, 27, 60. 3. Dat Fett mutt alltyd bawen (oben) dryven. – Richey, 11. 4. Des Fettes wegen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fett — Sein Fett kriegen (weg haben): die verdiente Schelte oder Strafe erhalten; jemandem sein Fett geben: einen Verweis erteilen.{{ppd}} Eine früher weitverbreitete Erklärung leitete diese Redensart vom Französischen ab und betrachtete sie als… … Das Wörterbuch der Idiome
abschöpfen — ạb·schöp·fen (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) abschöpfen etwas, das sich oben auf einer Flüssigkeit befindet, mit einem Löffel o.Ä. wegnehmen: die Sahne von der Milch, das Fett von der Suppe abschöpfen 2 etwas abschöpfen Ökon; Gewinne einbehalten… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
degraissieren — de|grais|sie|ren 〈[degrɛs ] V. tr.; hat; Kochk.〉 Fett abschöpfen (von Soßen, Brühen u. Suppen) [<frz. dégraisser „entfetten“] * * * de|grais|sie|ren [degrɛ si:rən] <sw. V.; hat [frz. dégraisser, zu: graisse = Fett, über das Vlat. zu lat.… … Universal-Lexikon
Leim — Leim, 1) klebrige Materie, welche zwischen zwei Gegenstände gestrichen, nach dem Erhärten dieselben an einander befestigt, daher so v.w. Kleister, Kitt; 2) thierische Gallerte, wird aus der in den leimgebenden Geweben sogenannten (bes.… … Pierer's Universal-Lexikon